Stimmbildung zum Probestart & Gelegenheit zum Mitsingen für Gäste
Stimmbildung zum Probestart

Nach den Sommerferien hat die Chorgemeinschaft der Kirchenchöre Baar und Steinhausen die wöchentlichen Proben am Donnerstagabend wieder aufgenommen. Um den Wiedereinstieg zu erleichtern, bietet die Chorgemeinschaft den Sängerinnen und Sängern zwischen Sommer- und Herbstferien Stimmbildung an. Die Mezzosopranistin Susanne Andres arbeitet jeweils mit einer Stimmgruppe. Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Bachkantate zusammen mit Profis singen
Viele Blas- oder Streichorchester kennen das Stimmführermodell. Die einzelnen Instrumentengruppen des Orchesters werden von einer Stimmführerin, einem Stimmführer angeführt. Er oder sie leitet die Registgruppe, koordiniert die musikalischen Einsätze und unterstützt die Mitspielerinnen und Mitspieler beim gemeinsamen Musizieren. Was bei Instrumentalensembles funktioniert, wird im Herbst 2021 von der Chorgemeinschaft der Kirchenchöre Baar und Steinhausen beim Chorgesang erprobt.
Ende Oktober und Anfang November 2021 soll die Kantate Gott der Herr ist Sonn und Schild BWV 79 von Johann Sebastian Bach in drei Gottesdiensten aufgeführt werden. Die Solisten Nadia Bircher, Sopran, Susanne Andres, Alt, Louis Fedier, Tenor und Tobias Schmid, Bass, werden den Chor bei der Einstudierung und in den Aufführungen als Stimmführer unterstützen. Die gemeinsamen Proben starten am 9. September 2021.
Die Bachkantate wurde am Reformationsfest vom 31. Oktober 1725 in Leipzig zum ersten Mal aufgeführt. Solisten und Chor werden dabei von Streichern, Oboen, Hörnern und Pauken begleitet. Das Instrumentalensemble spielt auf Instrumenten historischer Bauart. Die Aufführungen sind für die Steinhauser Chilbi (Samstag, 23. Oktober, 17.00 Uhr, Kirche Don Bosco Steinhausen), den Reformationssonntag (Sonntag, 31. Oktober, 10.00 Uhr, reformierte Kirche Baar) und das Fest Allerheiligen (Montag, 1. November, 10.45 Uhr, Kirche St. Martin Baar) vorgesehen.
Interessierte Sängerinnen und Sängerinnen sind herzlich willkommen.
Christian Renggli